Eine ideale Möglichkeit, die schönsten Orte Palma de Mallorcas zu entdecken, bietet der bekannte, oben offene Doppeldeckerbus. Vielerlei historische und kulturelle Highlights der Inselhauptstadt können Sie bequem per Hop On – Hop Off Bus bestaunen. Das Hop On – Hop Off Konzept erlaubt den Besuchern ein- und auszusteigen, wann sie wollen und somit im eigenen Tempo die spanische Inselmetropole zu erkunden.
Mallorca ist vielseitig mit seinen einsamen Buchten, bunten Partys und endlosen Wanderwegen im Tramuntanagebirge. Aber auch Taucher sind fasziniert von den Unterwasserhöhlen, Schiffswracks und großen Fischschwärmen.
Für die große Mehrheit der Deutschen auf Mallorca gibt es keinen anderen Radiosender als das Inselradio 95,8. Mehr als 80% hören täglich zu und bei rund einem viertel der „Germanen“ läuft der Sender mehr als 6 Stunden pro Tag.
Mallorca hat eine alte Tradition im Anbau von Wein. Bereits 123 vor Christus führten die Römer den Weinbau auf der Baleareninsel ein, der während der Herrschaft der Mauren fortbestand und einen Höhepunkt im Mittelalter erlebte, als die Reblaus in Frankreich viele Rebstöcke zerstörte. Zwischen 1891 und 1895 kam dann die Reblaus auch nach Mallorca und viele Weinbauern gaben den Anbau auf. Erst Ende des 20. Jahrhunderts kam dem Weinanbau wieder mehr Bedeutung zu. 1991 bekamen die Winzer der Region Binissalem das DO-Prädikat, 1999 erhielt diese Auszeichung auch das Gebiet Pla I LLevant und später auch die Gebiete Serra de Tramuntana, Costa Nord und Vi de La Terra / Illes Balears.
Eine der eindruckvollsten Wanderungen in der Serra de Trammuntana auf Mallorca führt durch die Schlucht „Torrent de Pareis“ hinunter zur traumhaften Bucht Sa Calobra. Ausgangspunkt der knapp 10 km langen, anspruchsvollen Wanderung, die mehrere Stunden dauert, ist das Restaurant „Escorca“, welches sich an der Landstraße MA10 zwischen Soller und Pollensa befindet.
Die Küche Kataloniens ist bekannt für Meeresfrüchte, Fisch und Tapas, aber auch für deftige Eintöpfe und Cava! Auf den Speisekarten der Region findet man mit Wurst gefüllte Calamares oder Languste in Kombination mit Hühnerfleisch. Liebhabern mediterraner Küche läuft das Wasser im Munde zusammen….
Nur ca. 1 Autostunde von Palma de Mallorca entfent, befindet sich im Tramuntanagebirge das Kloster Lluc, das von Templern Anfang des 13. Jahrhunderts zu Ehren der heiligen Jungfrau Maria errichtet worden war und heute der wichtigste Wallfahrtsort von Mallorca ist.
Ein typisches, dabei aber auch sehr schönes Beispiel für den Baustil in Cala D’Or stellt die Villa Cala D’Or 4821 dar. Es handelt sich um eine dem Ortsbild entsprechende, weiß angestrichene Villa mit herrlichem Meerblick auf die Bucht von Es Forti. Die Festung „Es Forti“ befindet sich in der gleichen Bucht und ist von der Villa aus zu sehen.
Cala D’Or („Bucht aus Gold“) befindet sich im Südosten der Baleareninsel Mallorca. Palma, die Hauptstadt der Insel ist ca. 60 km entfernt, den Flughafen kann man mit dem Auto innerhalb von 1 Stunde erreichen. Der größte Teil von Cala D’Or gehört zur Gemeinde Santanyi, ein kleinerer Teil aber gehört zur Gemeinde Felanitx.
Die spanische Übersetzung des Wortes Finca lautet: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Gehöft. Der ursprüngliche Begriff bezeichnet somit ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück, auf dem ein Land- oder Bauernhaus mit vielen Tieren und angrenzenden Feldern steht. Entsprechend befinden sich die meisten Fincas auf Mallorca im Landesinneren und nicht in einem Wohngebiet oder direkt am Strand.
Letzte Kommentare