Mallorca hat eine alte Tradition im Anbau von Wein. Bereits 123 vor Christus führten die Römer den Weinbau auf der Baleareninsel ein, der während der Herrschaft der Mauren fortbestand und einen Höhepunkt im Mittelalter erlebte, als die Reblaus in Frankreich viele Rebstöcke zerstörte. Zwischen 1891 und 1895 kam dann die Reblaus auch nach Mallorca und viele Weinbauern gaben den Anbau auf. Erst Ende des 20. Jahrhunderts kam dem Weinanbau wieder mehr Bedeutung zu. 1991 bekamen die Winzer der Region Binissalem das DO-Prädikat, 1999 erhielt diese Auszeichung auch das Gebiet Pla I LLevant und später auch die Gebiete Serra de Tramuntana, Costa Nord und Vi de La Terra / Illes Balears.
Eine der eindruckvollsten Wanderungen in der Serra de Trammuntana auf Mallorca führt durch die Schlucht „Torrent de Pareis“ hinunter zur traumhaften Bucht Sa Calobra. Ausgangspunkt der knapp 10 km langen, anspruchsvollen Wanderung, die mehrere Stunden dauert, ist das Restaurant „Escorca“, welches sich an der Landstraße MA10 zwischen Soller und Pollensa befindet.
Die Küche Kataloniens ist bekannt für Meeresfrüchte, Fisch und Tapas, aber auch für deftige Eintöpfe und Cava! Auf den Speisekarten der Region findet man mit Wurst gefüllte Calamares oder Languste in Kombination mit Hühnerfleisch. Liebhabern mediterraner Küche läuft das Wasser im Munde zusammen….
Letzte Kommentare